Die Arbeitsgruppe für außergewöhnliche Ein- und Ausgabemedien untersucht Prozesse, Methoden und Werkzeuge, die nicht zur alltäglichen Gestaltungspraxis zählen. Aus der Schnittmenge zwischen Coding und Design sollen so neue Möglichkeiten für eine experimentelle Gestaltungspraxis erarbeitet werden. Dies geschieht über Vorträge, Experimente und Workshops.

logo
logo
hs
logo

Image-Object: digital sculpting and 3d printing

Für den dritten Workshop der Arbeitsgruppe für außergewöhnliche Ein- und Ausgabemedien haben wir Audrey Large eingeladen, die mit uns in die Welt des 3D-Modellierens und -Druckens abtauchen wird. Zusammen wollen wir 3-dimensionale Artefakte zwischen Raum / Grafik / Objekt / Bild erkunden.

Am Donnerstag, 1. Juni geht’s los mit einem Vortrag, hierzu ist keine Anmeldung nötig. Ort: ilab (R2.02, Rheinstraße 19, 55116 Mainz), 18 Uhr.

Am Freitag, 2. Juni geht es weiter mit dem Workshop. Ort: ilab (R2.02, Rheinstraße 19, 55116 Mainz), 10-17 Uhr. Der Workshop richtet sich explizit an Innenarchitekturstudierende und Kommunikationsdesignstudierende.

Die Teilnehmerzahl für den Workshop ist begrenzt. Anmeldungen per E-Mail an ilab @ hs-mainz.de.

@audreylrg

Archiv

Workshop: OSP

Im Anschluss an den Vortrag gab es am 1. April 2023 einen Workshop zu kollektiven Veröffentlichungsmethoden. Doriane Timmermanns und Amélie Dumont von Open Source Publishing (OSP) gaben Anstöße zu Design-Methoden mit webbasierten Werkzeugen. Im Anschluss daran haben die Teilnehmer*innen in Kleingruppen Web-to-Print Publikationen zu Wikipedia-Artikeln erstellt und gedruckt. Wichtig dabei war die kollektive Herangehensweise mithilfe von Open-Source-Tools.

http://osp.kitchen

OSP Workshop
OSP Workshop
OSP Workshop
OSP Workshop
OSP Workshop
OSP Workshop

Talk: OSP

Open Source Publishing (OSP) aus Brüssel war zu Gast im ilab! Am 31. März 2023 berichteten Doriane Timmermanns und Amélie Dumont über ihre Praxis und Herangehensweise an Open-Source-Software im Bereich Grafikdesign. Es ging um Web-to-Print Tools wie paged.js und die Möglichkeiten digitaler Werkzeuge. Außerdem zeigten Doriane Timmermanns und Amélie Dumont Beispielprojekte von OSP, wie den Feminist Hack Meetings poster generator. Die Organisation hinterfragt das Standardmodell des Grafikdesignstudios und zielt darauf ab, Alternativen zu finden.

http://osp.kitchen

OSP
OSP
OSP
OSP
OSP

Vernetzt: Wikibase und Designer*innen als Datenpunkte

Am 11. Januar 2023 traf sich die Arbeitsgruppe für außergewöhnliche Ein- und Ausgabemedien zum ersten Mal im iLab. Valerie Wollinger und Deniz Erdogan von Wikimedia Deutschland waren zu Gast und gaben Einblicke in die Software Wikibase.

Vernetzt: Wikibase und Designer*innen als Datenpunkte
Vernetzt: Wikibase und Designer*innen als Datenpunkte
Vernetzt: Wikibase und Designer*innen als Datenpunkte